
Warum beschäftigt sich ein Großteil der Verantwortlichen aus den Bereichen Strategie, Kultur, Organisationsentwicklung, Innovation und Personalmanagement mit den Grundlagen von OKR? Ganz einfach: Weil OKR eine echte Chance bietet, strukturelle Veränderungen in Ihrem Unternehmen zu bewirken und es auf diese Weise fit für die Zukunft zu machen. Das gilt für eine effektive Umsetzung der Strategien, aber auch für eine verbesserte Selbstorganisation und mehr Innovation im Unternehmen.
Was sind die Wirkprinzipien von OKR?
Einfaches System: Das OKR Framework hat klar definierte und einfach verständliche Strukturen und Abläufe, die Sicherheit vermitteln und messbare Ergebnisse liefern.
Flexibilität: Ein Großteil aller Unternehmen steht irgendwann einer kurzfristigen Dynamik und Unsicherheit gegenüber. Das macht regelmäßige Anpassungen an das Marktgeschehen unabkömmlich. Genau hier setzt OKR an - hier werden die gesetzten Ziele regelmäßig überprüft und können bei Bedarf zügig an neue Situationen angepasst werden. Gleichzeitig fördert OKR das schnelle Lernen, vor allem im Zusammenspiel mit ambitionierten Zielen, die von allen Mitarbeiter:innen erreicht werden können.
Intrinsische Motivation: OKR versetzt Teams und Mitarbeiter:innen in die Lage, sinnvolle Ziele verfolgen zu können, autonome Entscheidungen zu treffen und durch die Reflexion der eigenen Herangehensweise zu lernen, um sich selbst zu verbessern. In einem derartigen Arbeitsumfeld ist die Motivation besonders hoch und nachhaltig.
Transparenz: Alle Ziele und deren Schlüsselergebnisse (OKRs) sowie alle Informationen zum aktuellen Stand der Zielerfüllung sind zu jeder Zeit und für jeden Beschäftigten einsehbar. Das fördert die gegenseitige Unterstützung, reduziert Redundanzen und spornt die Mitarbeiter:innen zu Höchstleistungen an.
Team-Orientierung: Dieses Wirkprinzip von OKR ist der entscheidende Enabler, wenn es um den Erfolg der Maßnahmen geht! Die Kernzellen einer Organisation sind es, die schnelle marktorientierte Veränderungen überhaupt erst möglich machen. OKR hilft dabei, das sich das Team so weit wie möglich selbst organisiert und Verantwortung für das Erreichen der Ziele übernimmt.
Fokus: Die wahre Superkraft von OKR steckt in der Fokussierung auf das Ziel. Das setzt ein hohe Selbstverpflichtung innerhalb der Organisation und aller Beteiligten voraus. Beim Fokus geht es um die Priorisierung der wirklich wichtigen Ziele sowie – und das ist das Wichtigste – um das Weglassen weniger wichtiger Punkte.
Wie können wir Sie bei der OKR Etablierung unterstützen?
Damit die OKR Etablierung in Ihrem Unternehmen gelingt, müssen Sie alle Mitarbeiter:innen
erreichen. Und dabei unterstützen wir von Kreyenborg Consulting Sie nachhaltig – mit OKR
Beratungen und OKR Coachings, die leicht verständlich und für alle Mitarbeiter:innen zugänglich sind. Unsere umfassende Beratung und Prozessbegleitung hilft Ihnen dabei, OKR fest in Ihrem Unternehmen zu integrieren und dabei individuelle Lösungen für Ihre individuellen Anforderungen zu finden.