
Wir beschäftigen uns mit den besten Managementsystemen unserer Zeit, um unter Fortentwicklung von Kollaboration, Transparenz und Kommunikation in der Organisation, Strategie erfolgreich umzusetzen.
Zu Beginn eines Mandats oder auf Konferenzen werden wir oft gefragt worauf es denn in erster Linie bei der Strategieumsetzung ankommt?
Überraschenderweise sind es immer wieder ganz elementare Voraussetzungen, die erfüllt werden müssen:
Das Bestehen von ausformulierten, aktuellen und klaren strategischen Ziele, die in Verbindung mit einer Vision und / oder einem Purpose stehen.
Alle Mitarbeiter kennen die Unternehmensziele und das Leitbild
Alle Teams und Führungskräfte identifizieren sich mit den Zielen und können diese für sich anerkennen - Ziele sind für sie greifbar!
Ist doch klar, meinen Sie? Eine aktuelle Benchmark-Studie aus dem Bereich Objectives & Key Results (OKR) zeigt auf, dass beispielweise nur 51% aller Mitarbeiter:innen die eigenen Unternehmensziele kennen. Für nur 37% sind die Ziele greifbar.
Wie wahrscheinlich ist unter diesen Umständen eine erfolgreiche Umsetzung der strategischen Ziele?
Versetzen Sie sich in die Mitarbeiter:innen, die die Ziele nicht greifen können oder vielleicht gar nicht kennen. Wie sollen sie dann ihre tägliche Arbeit, Ihre eigenen Ziele, ihre Kommunikationen daran ausrichten? Was ist dann die Quelle ihrer Motivation? Woraus schöpfen sie den Sinn ihrer Tätigkeit?
Hypothese: Wir glauben daran, dass es möglich ist in Ihrer Organisation in 3-5 Zyklen a 3-4 Monate (bisheriger Standard-Case für die Einführung von OKR) Kollaboration, Transparenz und Kommunikation derart zu verbessern, dass Ihre Mitarbeiter:innen ihre eigene Identifikation mit den Unternehmenszielen signifikant steigern und auch mit Freude Verantwortung für die Operationalisierung Ihrer Strategie übernehmen.
Wie können wir Sie bei der Einführung von OKR in Ihrem Unternehmen unterstützen?
Es ist unser Ziel, in Ihrem Unternehmen ein OKR-Werkzeug zu etablieren, das von den
Mitarbeiter:innen und Führungspersonen gelebt wird – und daher auch nachhaltig funktioniert. Durch zahlreiche OKR-Beratungen und OKR-Coachings kennen wir bereits die dafür notwendigen Erfolgskriterien und wissen, worauf es ankommt. Dabei gilt es auch, die üblichen OKR Fallstricke zu vermeiden, um eine erfolgreiche OKR-Etablierung in Ihrem Unternehmen sicherzustellen.
Als Full-Service-Dienstleister für OKR Consulting bieten wir Ihnen ein breites Leistungsspektrum, angefangen bei einer ersten Beratung, der anschließenden Prozessbegleitung bis hin zu einem vollumfänglichen Coaching und Training für das gesamte Team. Alle Dienstleistungen werden individuell an Ihr Unternehmen und Ihre Situation angepasst. Wir von Kreyenborg Consulting stehen langfristig als OKR Berater an Ihrer Seite und unterstützen Sie auch im Anschluss bei allen Rückfragen.